Unsere Geschichte

Seit 2019 entwickeln wir Methoden für finanzielle Rechenschaftspflicht und helfen Menschen dabei, ein gesünderes Verhältnis zu ihrem Geld aufzubauen. Was als kleines Projekt begann, ist heute eine umfassende Bildungsplattform geworden.

2019

Die Anfänge: Erste Schritte in der Finanzbildung

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen kämpfen nicht mit komplexen Investmentstrategien, sondern mit den Grundlagen des Geldmanagements. In unserem kleinen Büro in Boxberg entwickelten wir die ersten Methoden zur finanziellen Selbstreflexion. Damals war unser Team nur drei Personen stark, aber die Vision war klar.

Erste Workshops

15 lokale Workshops mit insgesamt 180 Teilnehmern, die erste praktische Erfahrungen mit strukturierter Budgetplanung sammelten.

Methodenentwicklung

Entwicklung des "3-Säulen-Modells" für finanzielle Rechenschaftspflicht: Bewusstsein, Planung und regelmäßige Überprüfung.

3 Teammitglieder
180 Erste Teilnehmer
2022

Wachstum und Digitalisierung

Die Pandemie zwang uns zum Umdenken, aber sie eröffnete auch neue Möglichkeiten. Wir entwickelten unsere erste Online-Plattform und stellten fest, dass digitale Lernformate bei Finanzthemen besonders gut funktionieren. Menschen konnten in ihrer gewohnten Umgebung über persönliche Geldangelegenheiten lernen - das schuf Vertrauen.

Plattform-Launch

Start der ersten digitalen Lernmodule mit interaktiven Budgetplanungs-Tools und personalisierten Lernpfaden.

Regionale Expansion

Ausweitung der Angebote auf drei weitere Bundesländer mit lokalen Partnerschaften und kulturell angepassten Inhalten.

Methodenvertiefung

Entwicklung spezialisierter Ansätze für verschiedene Lebenssituationen: Studenten, junge Familien, Selbstständige und Menschen kurz vor der Rente erhielten maßgeschneiderte Lernprogramme.

12 Teammitglieder
2.400 Aktive Nutzer
18 Lernmodule
2025

Heute: Etablierte Bildungsplattform

Was als Experiment begann, ist heute eine anerkannte Bildungsplattform. Wir haben gelernt, dass finanzielle Bildung nicht nur um Zahlen geht - es geht um Verhaltensänderung, um Gewohnheiten und um das Verständnis der eigenen Beziehung zu Geld. Unsere Methoden basieren auf praktischen Erfahrungen von tausenden Menschen.

Erweiterte Programme

Umfassende Lernpfade für finanzielle Rechenschaftspflicht mit praktischen Übungen, Reflexionsaufgaben und Langzeit-Begleitung.

Qualifiziertes Team

Unser Team umfasst heute Finanzpädagogen, Verhaltenspsychologen und Technologie-Experten, die gemeinsam an besseren Lernmethoden arbeiten.

28 Teammitglieder
15.000+ Absolventen
45 Lernmodule

Blick nach vorne: 2026 und darüber hinaus

Finanzielle Bildung wird sich weiter entwickeln müssen. Wir arbeiten bereits an neuen Formaten, die noch stärker auf individuelle Lerntypen eingehen. Unser Ziel: Jeder Mensch soll die Werkzeuge erhalten, die zu seiner Lebenssituation passen. Keine Standard-Lösungen mehr, sondern maßgeschneiderte Wege zu finanzieller Klarheit und Selbstbestimmung.

Unsere Lernprogramme entdecken